Was tun im Trauerfall?

Wenn ein nahestehender Mensch zu Hause verstirbt, sind die Angehörigen emotional stark belastet. Unabhängig davon, ob der Tod absehbar oder plötzlich eingetreten ist: Es fällt schwer, zu begreifen, dass ein Leben ausgelöscht ist. Auf einmal ist alles ganz anders. Die Trauer ist groß. Oft entstehen außerdem auch Gefühle der Überforderung oder Unsicherheit.

Nehmen Sie sich Zeit für diesen besonderen Moment des Abschieds. Als ersten Schritt sollten Sie den Hausarzt oder den Bereitschaftsdienst anrufen. Der Arzt wird den Totenschein ausstellen. Bei Eintritt des Todes im Krankenhaus oder Seniorenheim kümmert sich die Verwaltung um diese Maßnahmen.

Im Anschluss sind wir für Sie da. Sie können uns Tag und Nacht unter der Rufnummer 06130 - 94 40 84 telefonisch erreichen – auch an Wochenenden und Feiertagen. Wir stehen Ihnen mit Einfühlungsvermögen und kompetenter Beratung zur Verfügung und besprechen mit Ihnen in Ruhe alle Einzelheiten, die jetzt wichtig sind. Wir haben Verständnis für diese Situation und möchten Ihnen den Raum geben, jeden Schritt des Abschieds genau nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten.

Bitte halten Sie für uns die nachfolgenden Dokumente bereit. Falls diese nicht aufzufinden sind, helfen wir gerne bei der Beantragung.

Ledige: Geburtsurkunde
Verheiratete: Eheurkunde
Geschiedene: Eheurkunde, rechtskräftiges Scheidungsurteil
Verwitwete: Eheurkunde, Sterbeurkunde des Partners